Produktbeschreibung
Nach den meisten Historikern tauchte der Rapier erstmals Ende des 14. Jahrhunderts mit einem Schwert auf und beherrschte die meiste Zeit Europas bis zum Ende des 16. Jahrhunderts. Der Grund für seine lange Herrschaft als zivile und Selbstverteidigungs- und Kampfwaffe könnte mit seinen beiden Hauptvorteilen verbunden sein.
Erstens war seine lange, schlanke Klinge ideal zum Stechen und Hauen. Und zweitens bot sein sich ständig weiterentwickelnder Griff aus Ringen, Stäben, Schutzhüllen, Muscheln und schließlich auch aufwändig geschnitztem Korb einen hervorragenden Schutz und wies feindliche Angriffe ab.
Die Klinge des Rapiers besteht aus Kohlenstoffstahl 1055. Der Griff ist aus Holz gefertigt, das mit Rochenhaut überzogen und mit Draht umwickelt ist. Er wird durch einen gerippten Korb, eine Schutzhülle und einen Gelenkschutz ergänzt. Am Ende des Griffs befindet sich eine typische Edelstahlkappe.
Dem Rapier liegt eine Lederscheide mit Gravur bei.
-
Klingenmaterial:1055
-
Griffmaterial:Holz, Edelstahl, Rochenhaut
-
Etuimaterial:Leder, Metall
-
Klingenlänge:105.4 cm
-
Gesamtlänge:128.3 cm
-
Grifflänge:22.9 cm
-
Gewicht:1234 g
-
Verwertung:Sammlerstück
-
Messertyp:Feststehend, Schwert
Produktparameter
-
Klingenmaterial:1055
-
Griffmaterial:Holz, Edelstahl, Rochenhaut
-
Etuimaterial:Leder, Metall
-
Klingenlänge:105.4 cm
-
Gesamtlänge:128.3 cm
-
Grifflänge:22.9 cm
-
Gewicht:1234 g
-
Verwertung:Sammlerstück
-
Messertyp:Feststehend, Schwert
-
Farbe:schwarz